Bezahlen in den USA
Heute tauchen wir tief in das Thema ein, wie man am besten in den USA bezahlt. Von Bargeld über Kreditkarten bis hin zu digitalen Zahlungsmethoden – wir decken alles ab, damit du deine Finanzen im Griff hast, egal wo du dich in den Staaten befindest.
Die verschiedenen Zahlungsmethoden in den USA
1. Bargeld
Bargeld ist immer noch weit verbreitet und nützlich für kleine Einkäufe, Trinkgelder und lokale Märkte. Wir empfehlen, immer etwas Bargeld in US-Dollar dabei zu haben, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken.
ACHTUNG: In den meisten Fällen ist es günstiger das Geld in den USA bei einer der großen Banken am Automaten zu holen. Wenn der Automat fragt, ob du es in Euro umgerechnet bekommen willst, sag immer „Nein“, da der Wechselkurs deiner eigenen Karte meist viel besser ist.
2. Kreditkarten
Wir nutzen in der Regel immer mehrere Kreditkarten, was auch empfehlenswert ist. Kreditkarten sind in den USA äußerst verbreitet und werden fast überall akzeptiert. Visa und Mastercard sind die gängigsten, gefolgt von American Express und Discover. Achte darauf, dass deine Karte für Auslandszahlungen freigeschaltet ist, um unerwartete Ablehnungen zu vermeiden.
Tipp: Sollte Deine Karte nicht direkt funktionieren, keine Panik. Bei vielen Geschäften wird die Kontaktlose Methode genutzt. Ist das Limit für kontaktlose Transaktionen ausgeschöpft, nutze den Chip.
3. Debitkarten
Debitkarten, auch als EC-Karten bekannt, werden ebenfalls häufig akzeptiert. Sie funktionieren ähnlich wie Kreditkarten, ziehen jedoch Geld direkt von deinem Bankkonto ab. Stelle sicher, dass deine Debitkarte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist.
4. Mobile Zahlungen
Digitale Zahlungsmethoden wie Apple Pay, Google Pay und PayPal sind in den USA weit verbreitet und werden von vielen Geschäften akzeptiert. Diese Optionen bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, unterwegs zu bezahlen.
Welche Kreditkarte empfiehlt sich?
Die beste in Deutschland erhältliche Kreditkarte für die Nutzung in den USA hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige beliebte Optionen:
DKB Visa Card:
Diese Karte ist bei deutschen Reisenden beliebt, da sie weltweit kostenloses Abheben von Bargeld an Geldautomaten ermöglicht und keine Auslandseinsatzgebühren hat.
Comdirect Visa Card:
Diese Karte bietet ebenfalls kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland und ist eine gute Option für Reisende, die regelmäßig in die USA reisen.
N26 Metal Card:
Die N26 Metal Card bietet eine Vielzahl von Reiseversicherungen und -Vorteilen sowie weltweit kostenloses Bargeldabheben. Beachte jedoch, dass für diese Premium-Karte eine monatliche Gebühr anfällt.
Barclaycard Visa:
Diese Karte bietet ebenfalls keine Auslandseinsatzgebühren und kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland, was sie zu einer guten Option für Reisen in die USA macht.
Santander 1plus Visa Card:
Diese Karte hat keine Auslandseinsatzgebühren und ermöglicht ebenfalls kostenloses Abheben von Bargeld im Ausland. Sie ist eine solide Wahl für Reisende, die nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung suchen.
Revolut:
Revolut ist eine digitale Bank, die eine Prepaid-Kreditkarte anbietet. Mit Revolut* kannst du mehrere Währungen halten und zu günstigen Wechselkursen zwischen ihnen konvertieren. Die Karte ermöglicht kostenloses Abheben von Bargeld bis zu einem bestimmten Limit und hat niedrige Auslandseinsatzgebühren.
Klarna Kreditkarte:
Die Klarna Kreditkarte* bietet flexible Zahlungsoptionen, einschließlich Ratenzahlungen und der Möglichkeit, den Betrag in Teilbeträgen zurückzuzahlen. Sie ist eine praktische Option für Reisende, die ihre Ausgaben im Auge behalten möchten und von den Vorteilen eines flexiblen Rückzahlungsplans profitieren möchten. Darüber hinaus hat die Karte keine Auslandseinsatzgebühren.
Lufthansa Miles & More Kreditkarte:
Diese Karte bietet Reisenden die Möglichkeit, Meilen zu sammeln, die für Flugprämien und Upgrades verwendet werden können. Sie bietet auch verschiedene Versicherungsleistungen und vergünstigte Konditionen für Inhaber von Miles & More Status.
Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du die Bedingungen, Gebühren und Vorteile sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen entspricht und für deine Reisen in die USA geeignet ist.
Checkliste für deine USA Reise
Bevor du deine Reise in die USA antrittst, hier eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du finanziell gut vorbereitet bist:
- Umrechnung deiner Währung in US-Dollar
- Sicherstellung, dass deine Kredit- und Debitkarten für internationale Transaktionen freigeschaltet sind
- Bereithalten von Bargeld für kleine Ausgaben und Trinkgelder
- Besser mehrere Kreditkarten (verschiedene Banken und Systeme) zur Hand haben
Mit dieser Checkliste behaltet ihr den Überblick über den Beantragungsprozess und sichert euch schnell und unkompliziert euer Global Entry.
Unser Fazit
Bezahlen in den USA kann ein Kinderspiel sein, wenn du die richtigen Zahlungsmethoden verwendest. Kreditkarten sind weit verbreitet und praktisch, aber es schadet nicht, immer etwas Bargeld dabei zu haben. Stelle sicher, dass du deine Finanzen im Voraus planst und genieße dann deine Reise ohne finanzielle Sorgen!
Häufige Fragen (FAQ)
Sollte man Bargeld mit in die USA nehmen?
Es ist ratsam, etwas Bargeld in US-Dollar mitzunehmen, insbesondere für kleine Ausgaben, Trinkgelder und lokale Märkte.
Kann ich mit meiner EC-Karte in den USA bezahlen?
Ja, viele Geschäfte in den USA akzeptieren Debitkarten, auch als EC-Karten bekannt. Stelle sicher, dass deine Karte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist.
Da die meisten Banken mittlerweile auf Debit-Kreditkarten von Visa oder Mastercard umstellen erübrigt sich diese Frage auch bald.
Frage ggf. bei Deiner Bank, ob die Änderung der Karte auch früher geht.
Kann ich mit der Debitkarte auch in den USA bezahlen?
Ja, Debitkarten sind in den USA weit verbreitet und werden häufig akzeptiert. Stelle sicher, dass deine Debitkarte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist, bevor du deine Reise antrittst.
Die Frage hat auch meist den Hintergrund, dass bei der Buchung eines Mietwagens eine “echte” Kreditkarte benötigt wird. Ob dies ein Mythos ist, erfährst Du hier in unserem überarbeiteten Artikel.
Es ist ratsam, etwas Bargeld in US-Dollar mitzunehmen, insbesondere für kleine Ausgaben, Trinkgelder und lokale Märkte.
Ja, viele Geschäfte in den USA akzeptieren Debitkarten, auch als EC-Karten bekannt. Stelle sicher, dass deine Karte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist.
Da die meisten Banken mittlerweile auf Debit-Kreditkarten von Visa oder Mastercard umstellen erübrigt sich diese Frage auch bald.
Frage ggf. bei Deiner Bank, ob die Änderung der Karte auch früher geht.
Ja, Debitkarten sind in den USA weit verbreitet und werden häufig akzeptiert. Stelle sicher, dass deine Debitkarte für internationale Transaktionen freigeschaltet ist, bevor du deine Reise antrittst.
Die Frage hat auch meist den Hintergrund, dass bei der Buchung eines Mietwagens eine „echte“ Kreditkarte benötigt wird. Ob dies ein Mythos ist, erfährst Du hier in unserem überarbeiteten Artikel.